in gemütlicher, ruhiger und sicherer Umgebung
bequem vor Ihrem PC bei Ihnen zuhause
Mein Hauptbereich ist die Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS). Aber auch bei körperlichen Beschwerden, für die es keine ausreichende Erklärung gibt oder bei allgemeinem körperlichen Unwohlsein kann ein Trauma ursächlich sein. Falls Sie nicht sicher sind, ob eine Therapie bei mir das Richtige für Sie ist, finden wir das in einem Erstgespräch gemeinsam heraus. Wenn Sie an einem oder mehreren der folgenden Symptome leiden, sollten Sie ein kostenloses, unverbindliches Telefonat vereinbaren.
Zu Beginn unserer Zusammenarbeit steht die Bewältigung Ihres Alltags im Vordergrund. Wie bekomme ich meine Angst in den Griff? Wie kann ich mir selbst in schwierigen Situationen helfen? Was kann ich tun, um wieder meiner Arbeit nachgehen und für meine Kinder da sein zu können?
Das ist der schmerzhafte Teil des Prozesses. Früher oder später müssen wir uns den Erlebnissen stellen, vor denen wir uns fürchten. Es führt langfristig kein Weg daran vorbei. Es ist eine Herausforderung, aber nach erfolgreicher Stabilisierung und mit dem richtigen Begleiter definitiv machbar.
Das Trauma selbst kann nicht geheilt werden, denn die Erfahrung ist unwiderruflich da, ich kann es nicht „wegmachen“. Aber wir können dafür sorgen, dass der Schmerz immer weniger wird und Sie das Erlebnis schließlich als Teil Ihrer Biografie annehmen, um wieder nach vorne blicken zu können.
Der Grundbaustein einer Psychotherapie ist die regelmäßige Gesprächstherapie, in der wir Ihre Themen individuell aufarbeiten.
Wir können nur dann Gesundheit erlangen, wenn wir fähig sind unseren Körper und unseren Geist bewusst zu entspannen.
Körperliche Inaktivität bremst den Prozess der Heilung. Gesund sein beinhaltet auch ein Bewusstsein für den eigenen Körper.
Im ersten Telefonat (15 min) besprechen wir kurz Ihr Thema, um herauszufinden, ob ich die richtige Absprechpartnerin bin. Danach überlegen Sie sich, ob Sie einen Ersttermin vereinbaren wollen. Das telefonische Erstgespräch ist unverbindlich.
Sie erzählen mir etwas genauer, was Sie belastet. Ich werde Sie genau darüber aufklären, was Sie erwartet, sowohl finanziell als auch mental, falls Sie sich für eine Psychotherapie entscheiden. Der Ersttermin ist unverbindlich.
10 Std. vormittags/mittags Ratenzahlung: 800€, +1 Stunde gratis bei Einmalzahlung
10 Std. nachmittags/abends Ratenzahlung: 900€, +1 Stunde gratis bei Einmalzahlung
Bei Ratenzahlung 4×200€ oder 4×225€
Einmalzahlung, Gültigkeit: 3 Monate. Keine Vertragsbindung. 10 oder 20 Stunden Bewegungs- und Entspannungstherapie in einer Gruppe. Die Aufteilung der Stunden bleibt Ihnen überlassen. Die Kurse finden im Tanzstudio Emotion Heidesheim statt.
Mitgliedschaft im Tanzstudio Emotion in Heidesheim: Vielseitiges Angebot an Solotänzen und Fitnesskursen, vereinzelt auch Paartanz, verschiedene Monatstarife je nach Anzahl der Kurse. Teilnahme per Livestream möglich.
Wenn Ihre Therapie zu Ende ist und Sie irgendwann nochmal wiederkommen möchten, können Sie gerne eine einzelne Stunde vereinbaren. Auch geeignet, wenn Sie sich nach dem Ersttermin noch unentschlossen sind. (wenige verfügbar)
Heilpraktiker haben keine Kassenzulassung, d.h. wir können nicht mit Ihrer Krankenkasse abrechnen. Manche privaten Krankenversicherungen leisten hohe Zuschüsse, sodass die Therapiekosten manchmal -je nach Versicherungsträger- komplett übernommen werden.
Die Kosten selbst zu übernehmen, hat im Vergleich zu einer von der Krankenkasse finanzierten Therapie auch einige Vorteile:
Auf den ersten Blick scheinen die Stundensätze von Therapeuten recht hoch. Da Sie die Leistung bezahlen, sollten Sie auch wissen, was alles dahinter steckt:
Die Stundensätze können stark variieren. Die Hauptkriterien sind Berufserfahrung, Spezialisierung, mehrwertsteuerpflichtig ja/nein, Popularität (Rednertätigkeit? Buchautor?) und die räumlichen Gegebenheiten (Muss ein Raum angemietet werden?) – Stundensätze zwischen 60€ und 150€ sind daher normal.
Vorsicht: Es gibt viele schwarze Schafe. Sollte Ihr Therapeut mehr als 150€ pro Stunde verlangen, informieren Sie sich genau, ob das Honorar gerechtfertigt ist.
Wie die meisten Heilpraktiker(innen) und Heilpraktiker(innen) für Psychotherapie bin auch ich eine Quereinsteigerin. Nach dem Studium entschied ich mich zuerst für einen anderen Weg, was ich jedoch keineswegs als Nachteil werte. Mein Weg ermöglichte mir trotz meines jungen Alters vielfältige Lebenserfahrungen, die mir auch auf meinem neuen beruflichen Weg von großem Nutzen sind. Für meine Tätigkeit in der Psychotherapie habe ich folgende Ausbildungen absolviert:
Ich bilde mich kontinuerlich weiter. Momentan absolviere ich das DeGPT-Curriculum Mehrphasige Integrative Traumatherapie.
Geboren und aufgewachsen in der Nähe von Karlsruhe, kam ich zum Studium nach Mainz. Nach meinem Masterabschluss arbeitete ich zunächst einige Jahre in der Pharmaindustrie, was mich aber nicht glücklich machte. Daher kam der Entschluss zur Selbständigkeit und ich eröffnete das Tanzstudio Emotion in Heidesheim. Während der Pandemie hatte ich plötzlich mehr Zeit und entschied mich nun auch meine zweite Leidenschaft zu verfolgen: die Psychotherapie, genauer gesagt die Behandlung von Menschen mit einem Trauma. Diese beiden Zweige lassen sich optimal miteinander verbinden, denn eine ganzheitliche Traumatherapie beinhaltet neben einer Gesprächstherapie auch Entspannungs- und Bewegungstherapie.
Ich arbeite und wohne zusammen mit meinem Mann und unserem Hund in Heidesheim. Bedingt durch meine beiden Tätigkeiten bin ich beruflich sehr eingespannt, aber in meiner Freizeit lese ich gerne, besuche Thermen und mache Heimwerker-Projekte mit meinem Mann.
Vereinbaren Sie ein kostenloses, 15-minütiges Erstgespräch per Telefon.
Nach dem ersten Telefonat können Sie einen unverbindlichen Ersttermin vereinbaren.
Können wir uns beide eine Zusammenarbeit vorstellen, kann die Therapie beginnen.