Phoenix Traumatherapie

IHRE PRAXIS IN HEIDESHEIM

“Ein Trauma kann unser Leben aus dem Gleichgewicht bringen, doch es gibt Wege dieses Gleichgewicht wiederzuerlangen. Ich helfe Ihnen, Ihren Weg zu finden.”
https://phoenix-traumatherapie.de/wp-content/uploads/2023/01/sign.png
https://phoenix-traumatherapie.de/wp-content/uploads/2023/02/hero_image_accent.png
bt_bb_section_bottom_section_coverage_image

Gesprächstherapie
& zahlreiche Begleitangebote

In der Praxis

in gemütlicher, ruhiger und sicherer Umgebung

Online

bequem vor Ihrem PC bei Ihnen zuhause

Behandlungsspektrum

Mein Hauptbereich ist die Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS). Aber auch bei körperlichen Beschwerden, für die es keine ausreichende Erklärung gibt oder bei allgemeinem körperlichen Unwohlsein kann ein Trauma ursächlich sein. Falls Sie nicht sicher sind, ob eine Therapie bei mir das Richtige für Sie ist, finden wir das in einem Erstgespräch gemeinsam heraus. Wenn Sie an einem oder mehreren der folgenden Symptome leiden, sollten Sie ein kostenloses, unverbindliches Telefonat vereinbaren.

Erinnerungen
Wiederkehrende Erinnerungen an ein schlimmes Erlebnis mit starker Beeinträchtigung im Alltag
Trauer & Traurigkeit
Schwere und lang anhaltende Trauerreaktion nach einem Verlust oder einer großen Enttäuschung
Vitalgefühle
Andauernde Nervosität, Angst, Panik, Herzrasen, häufige Verdauungsbeschwerden
Studium/Beruf
Leistungsabfall, Konzentrationsschwierigkeiten, mangelnde Belastbarkeit, Motivationslosigkeit
Schmerzen
Körperliche Beschwerden bis hin zu Schmerzen ohne ausreichenden körperlichen Befund
Essverhalten
Wiederkehrende Essattacken bei starkem Übergewicht, Appetitlosigkeit, Untergewicht
bt_bb_section_bottom_section_coverage_image

WIE ES FUNKTIONIERTTherapieprozess

  • _STABILISIERUNG
  • _AUFARBEITUNG
  • _INTEGRATION

Stabilisierung im Alltag

Zu Beginn unserer Zusammenarbeit steht die Bewältigung Ihres Alltags im Vordergrund. Wie bekomme ich meine Angst in den Griff? Wie kann ich mir selbst in schwierigen Situationen helfen? Was kann ich tun, um wieder meiner Arbeit nachgehen und für meine Kinder da sein zu können?

Aufarbeiten der Geschehnisse

Das ist der schmerzhafte Teil des Prozesses. Früher oder später müssen wir uns den Erlebnissen stellen, vor denen wir uns fürchten. Es führt langfristig kein Weg daran vorbei. Es ist eine Herausforderung, aber nach erfolgreicher Stabilisierung und mit dem richtigen Begleiter definitiv machbar.

Integration des Traumas

Das Trauma selbst kann nicht geheilt werden, denn die Erfahrung ist unwiderruflich da, ich kann es nicht „wegmachen“. Aber wir können dafür sorgen, dass der Schmerz immer weniger wird und Sie das Erlebnis schließlich als Teil Ihrer Biografie annehmen, um wieder nach vorne blicken zu können.

bt_bb_section_top_section_coverage_image
KONZEPT

Ganzheitliche Traumatherapie

https://phoenix-traumatherapie.de/wp-content/uploads/2021/12/service_01-2.jpg

Gesprächstherapie

Der Grundbaustein einer Psychotherapie ist die regelmäßige Gesprächstherapie, in der wir Ihre Themen individuell aufarbeiten.

https://phoenix-traumatherapie.de/wp-content/uploads/2021/12/service_02-2.jpg

Entspannungstherapie

Wir können nur dann Gesundheit erlangen, wenn wir fähig sind unseren Körper und unseren Geist bewusst zu entspannen.

https://phoenix-traumatherapie.de/wp-content/uploads/2023/03/Bewegungstherapie.png

Bewegungstherapie

Körperliche Inaktivität bremst den Prozess der Heilung. Gesund sein beinhaltet auch ein Bewusstsein für den eigenen Körper.

bt_bb_section_bottom_section_coverage_image
WAS ES KOSTET

Honorar

Erstes Telefonat: kostenlos

Im ersten Telefonat (15 min) besprechen wir kurz Ihr Thema, um herauszufinden, ob ich die richtige Absprechpartnerin bin. Danach überlegen Sie sich, ob Sie einen Ersttermin vereinbaren wollen. Das telefonische Erstgespräch ist unverbindlich.

Ersttermin: 80€ (60 min)

Sie erzählen mir etwas genauer, was Sie belastet. Ich werde Sie genau darüber aufklären, was Sie erwartet, sowohl finanziell als auch mental, falls Sie sich für eine Psychotherapie entscheiden. Der Ersttermin ist unverbindlich.

10 Stunden-Paket: 800€/900€

10 Std. vormittags/mittags Ratenzahlung: 800€, +1 Stunde gratis bei Einmalzahlung

10 Std. nachmittags/abends Ratenzahlung: 900€, +1 Stunde gratis bei Einmalzahlung

Bei Ratenzahlung 4×200€ oder 4×225€

Begleitangebote: 150/250€

Einmalzahlung, Gültigkeit: 3 Monate. Keine Vertragsbindung. 10 oder 20 Stunden Bewegungs- und Entspannungstherapie in einer Gruppe. Die Aufteilung der Stunden bleibt Ihnen überlassen. Die Kurse finden im Tanzstudio Emotion Heidesheim statt.

Tanzstudio Emotion

Mitgliedschaft im Tanzstudio Emotion in Heidesheim: Vielseitiges Angebot an Solotänzen und Fitnesskursen, vereinzelt auch Paartanz, verschiedene Monatstarife je nach Anzahl der Kurse. Teilnahme per Livestream möglich.

Einzelstunde: 100€

Wenn Ihre Therapie zu Ende ist und Sie irgendwann nochmal wiederkommen möchten, können Sie gerne eine einzelne Stunde vereinbaren. Auch geeignet, wenn Sie sich nach dem Ersttermin noch unentschlossen sind. (wenige verfügbar)

Die Leistungen erfolgen auf Selbstzahler-Basis, sie werden nicht von Ihrer Krankenkasse übernommen.

Heilpraktiker haben keine Kassenzulassung, d.h. wir können nicht mit Ihrer Krankenkasse abrechnen. Manche privaten Krankenversicherungen leisten hohe Zuschüsse, sodass die Therapiekosten manchmal -je nach Versicherungsträger- komplett übernommen werden.

Die Kosten selbst zu übernehmen, hat im Vergleich zu einer von der Krankenkasse finanzierten Therapie auch einige Vorteile:

  • Sie bekommen in der Regel zeitnah einen Therapieplatz und müssen nicht Monate darauf warten.
  • Eine Sitzung dauert bei mir 60 min statt die üblichen 50 min. Terminvereinbarung und Bezahlung finden auch außerhalb der Sitzung statt.
  • Sie müssen keinen Papierkram (Therapieantrag bei der Krankenkasse einreichen etc.) erledigen.
  • Sie haben mehr Motivation aktiv mitzuarbeiten. Je höher die Mitarbeit, desto weniger Sitzungen und desto niedriger die Kosten.
  • Die Chance eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen zu können ist nicht gemindert.
  • Die Kosten können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.

Wie kommen die Preise zustande?

Auf den ersten Blick scheinen die Stundensätze von Therapeuten recht hoch. Da Sie die Leistung bezahlen, sollten Sie auch wissen, was alles dahinter steckt:

  • Therapeuten können keine 8 Therapiesitzungen pro Tag durchführen, denn für jede Therapiestunde gibt es einen Vor- und Nachbereitungsaufwand.
  • Wenn wir krank sind oder Urlaub haben, verdienen wir kein Geld. Das muss ebenfalls einkalkuliert sein.
  • Aus- und Weiterbildung müssen selbst bezahlt werden. Eine entsprechende Fortbildung liegt nicht selten im vierstelligen Bereich.
  • Mentale Anstrengung: Wir müssen entsprechende Pausen machen, um für den nächsten Klienten wieder voll da zu sein.
  • Webseite, Buchungstool, Kartenzahlung etc. verursachen ebenfalls Kosten.
  • Kostenlose Erstgespräche nehmen auch Zeit in Anspruch und müssen einkalkuliert werden.

Die Stundensätze können stark variieren. Die Hauptkriterien sind Berufserfahrung, Spezialisierung, mehrwertsteuerpflichtig ja/nein, Popularität (Rednertätigkeit? Buchautor?) und die räumlichen Gegebenheiten (Muss ein Raum angemietet werden?) – Stundensätze zwischen 60€ und 150€ sind daher normal.

Vorsicht: Es gibt viele schwarze Schafe. Sollte Ihr Therapeut mehr als 150€ pro Stunde verlangen, informieren Sie sich genau, ob das Honorar gerechtfertigt ist.

https://phoenix-traumatherapie.de/wp-content/uploads/2023/02/home_image.png

Über michCarina Zachariae

Traumatherapeutin
Es kommt nicht darauf an, was uns im Leben passiert, sondern wie wir damit umgehen. Sich einzugestehen, dass man Hilfe braucht, ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein Zeichen von Stärke.
  • AUSBILDUNG
  • PRIVAT

Wie die meisten Heilpraktiker(innen) und Heilpraktiker(innen) für Psychotherapie bin auch ich eine Quereinsteigerin. Nach dem Studium entschied ich mich zuerst für einen anderen Weg, was ich jedoch keineswegs als Nachteil werte. Mein Weg ermöglichte mir trotz meines jungen Alters vielfältige Lebenserfahrungen, die mir auch auf meinem neuen beruflichen Weg von großem Nutzen sind. Für meine Tätigkeit in der Psychotherapie habe ich folgende Ausbildungen absolviert:

  • Grundausbildung Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet Psychotherapie
  • Traumatherapie: Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
  • Entspannungstherapie: Trainerlizenz in Qigong und PME/PMR
  • Bewegungs-/Tanztherapie: verschiedene Trainerlizenzen in Tanz und Fitness

Ich bilde mich kontinuerlich weiter. Momentan absolviere ich das DeGPT-Curriculum Mehrphasige Integrative Traumatherapie.

Geboren und aufgewachsen in der Nähe von Karlsruhe, kam ich zum Studium nach Mainz. Nach meinem Masterabschluss arbeitete ich zunächst einige Jahre in der Pharmaindustrie, was mich aber nicht glücklich machte. Daher kam der Entschluss zur Selbständigkeit und ich eröffnete das Tanzstudio Emotion in Heidesheim. Während der Pandemie hatte ich plötzlich mehr Zeit und entschied mich nun auch meine zweite Leidenschaft zu verfolgen: die Psychotherapie, genauer gesagt die Behandlung von Menschen mit einem Trauma. Diese beiden Zweige lassen sich optimal miteinander verbinden, denn eine ganzheitliche Traumatherapie beinhaltet neben einer Gesprächstherapie auch Entspannungs- und Bewegungstherapie.

Ich arbeite und wohne zusammen mit meinem Mann und unserem Hund in Heidesheim. Bedingt durch meine beiden Tätigkeiten bin ich beruflich sehr eingespannt, aber in meiner Freizeit lese ich gerne, besuche Thermen und mache Heimwerker-Projekte mit meinem Mann.

https://phoenix-traumatherapie.de/wp-content/uploads/2023/02/home_01_image.png
bt_bb_section_bottom_section_coverage_image
KONTAKT

Vom Erstgespräch zum Therapiebeginn

_
Telefongespräch

Vereinbaren Sie ein kostenloses, 15-minütiges Erstgespräch per Telefon.

_
Ersttermin vor Ort

Nach dem ersten Telefonat können Sie einen unverbindlichen Ersttermin vereinbaren.

_
Therapiebeginn

Können wir uns beide eine Zusammenarbeit vorstellen, kann die Therapie beginnen.

Mein Trauma-Podcast (in Kürze verfügbar)

Broken Soul - Der Trauma Podcast

Find me on spotify
Find me on Apple
bt_bb_section_top_section_coverage_image
bt_bb_section_bottom_section_coverage_image
https://phoenix-traumatherapie.de/wp-content/uploads/2022/01/Tablet-2.png
Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie informiert

    Maximal eine Mail pro Monat mit aktuellen Angeboten, Tipps und Anregungen zum Thema Psychotherapie.

    bt_bb_section_top_section_coverage_image
    https://phoenix-traumatherapie.de/wp-content/uploads/2023/01/White-logo-no-background-footer.png

    06132 9742 778
    kontakt@phoenix-traumatherapie.de
    www.phoenix-traumatherapie.de

    bt_bb_section_top_section_coverage_image